Fachkräftemangel: Die bedeutende Rolle der Generation 55+

Der demografische Wandel ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr – er ist Realität. Die Generation der Babyboomer, einst Motor des wirtschaftlichen Wachstums, nähert sich dem Rentenalter. Doch mit ihrem Rückzug aus der Arbeitswelt, ob gewollt oder ungewollt, entstehen für Unternehmen immense Herausforderungen. Fachkräftemangel, Wissenslücken und der Verlust von Erfahrung drohen die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen und Branchen zu gefährden.

2025-02-20T11:29:48+01:0019. Februar 2025|Artikel, Blog|

Babyboomer und Fachkräftemangel: 7 Tipps für Unternehmen

Bei Autohäusern kommt der Fachkräftemangel on top zu Herausforderungen wie dem Kostendruck, der geringeren Nachfrage und Imageproblemen der Hersteller. Der Berater, Trainer, Coach und Autor Michael Hampel weiß, dass viele Unternehmen verzweifelt nach Kfz-Mechatronikern oder Servicemitarbeitern suchen.

2025-02-20T10:49:56+01:0023. Januar 2025|Presseartikel|

Führungsexzellenz: Der Schlüssel gegen Fachkräftemangel

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind engagierte Mitarbeiter das Herzstück eines Unternehmens. Sie bringen nicht nur Fähigkeiten und Talente ein, sondern auch eine bemerkenswerte Leidenschaft für ihre Arbeit. Doch oft leiden diese hochmotivierten Mitarbeiter unter dem Druck ihrer eigenen Ambitionen, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann, der als „kollaborativer Overload“ bekannt ist.

2025-01-29T12:52:28+01:0030. Oktober 2024|Artikel, Blog|

Generation Z und Baby-Boomer: Vorurteile und Klischees

Michael Hampel hat ein Buch darüber geschrieben, wie Unternehmen Fachkräfte sichern können. Unsere Redaktion sprach mit dem Bayreuther Berater über Baby-Boomer, Konflikte zwischen Jung und Alt und die Generation Z. Manche Aussage dürfte überraschen.

2025-02-06T11:22:11+01:0026. September 2024|Nordbayrischer Kurier, Presseartikel|

Die beste Mitarbeiterführung reduziert Fachkräftemangel und Überstunden effektiv

In Deutschland hört man derzeit oft, dass wir zu wenig arbeiten. Manche Politiker glauben, dass mehr Überstunden den Fachkräftemangel lösen könnten. Aber die Wahrheit ist: Gute Unternehmen haben kaum Probleme, Mitarbeiter zu finden und zu halten. Ständige Überstunden führen nur zu Fehlern, Krankentagen und hoher Fluktuation – das senkt die Produktivität. Es geht nicht um die Anzahl der Stunden, die jemand arbeitet, sondern um die Produktivität!

2024-10-09T20:49:55+02:0021. Juni 2024|Artikel, Blog|

Als Arbeitgeber optimal bewerben – Mitarbeiter gewinnen und halten

Mitarbeiter gewinnen und halten: Unternehmen müssen um neues Personal buhlen, müssen sich klar präsentieren und statt Anforderungen immer mehr die Mitarbeitervorteile in den Fokus stellen. „Das funktioniert allerdings nur dann, wenn es diese Vorteile wirklich gibt“, sagt Michael Hampel, Experte für Führung, Vertrieb und dauerhaft wirksame Umsetzung.

2024-05-06T11:14:35+02:0022. November 2023|Nordbayrischer Kurier, Presseartikel|

Meet the Boss

Dass das Personalmanagement und die Suche nach neuen Mitarbeitenden für Unternehmen von größter Bedeutung sind, ist nicht neu. Wie sehr das Thema den Unternehmen auf den Nägel brennt, spiegelte sich bei der Veranstaltung „Meet the Boss“ wider, zu der zahlreiche Unternehmer und HR-Leiter aus der Region ins Arvena Kongress Hotel in Bayreuth gekommen waren.

2024-05-06T11:15:37+02:001. März 2023|Nordbayrischer Kurier, Presseartikel|
Nach oben