Führungsstärke entwickeln: Von Dauerdruck zu mentaler Stärke

Der Mythos der perfekten Führung sitzt tief in unseren Köpfen. Doch was uns wirklich stark macht, ist nicht Perfektion, sondern Authentizität. Die Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Führungskräften zeigt: Der ständige Druck, alles richtig machen zu müssen, raubt genau die Energie, die Sie für echte Führungsstärke brauchen. Als Führungskraft stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen und Ihr Team zu motivieren.

2025-04-08T11:54:56+02:002. April 2025|Artikel, Blog|

Kündigung als Chance

Kündigungen sind für Führungskräfte oft ein harter Schlag. Sie bedeuten nicht nur den Verlust eines Mitarbeiters, sondern werfen auch Fragen auf: Was ist schiefgelaufen? Warum ist der Mitarbeiter gegangen? Die meisten Führungskräfte sehen Kündigungen als negative Ereignisse, die es zu vermeiden gilt. Doch Michael Hampel, Experte für Führung und Unternehmenskultur, betrachtet jede Kündigung als eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung.

2025-01-28T12:17:48+01:0014. Januar 2025|Artikel, Blog|

Tipps für eine erfolgreiche Selbstführung und exzellente Führungsqualität

In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte unter enormem Druck, sowohl ihren eigenen Ansprüchen als auch den Erwartungen ihres Umfelds gerecht zu werden. Die Antwort auf diese Herausforderungen liegt vor allem in der Kompetenz zur exzellenten Selbstführung. Selbstführung ist mehr als nur Selbstmanagement – sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Führungsqualität.

2025-01-29T11:20:43+01:0027. November 2024|Artikel, Blog|

Gute Arbeitgeber erkennen: 10 Fragen, die entscheidend sind

Wer einen neuen Job sucht, hat oft viele Fragen im Kopf – nicht nur zum Inhalt der Arbeit, sondern auch zur Unternehmenskultur und zu den Entwicklungsmöglichkeiten. Die meisten Bewerber bereiten sich intensiv auf Fragen vor, die ihnen im Bewerbungsgespräch gestellt werden könnten. Doch wie oft denken wir darüber nach, was wir selbst fragen sollten? Die Wahl der Fragen im Vorstellungsgespräch ist entscheidend, um herauszufinden, ob der potenzielle Arbeitgeber wirklich zu den eigenen Erwartungen passt.

2025-01-29T12:36:17+01:009. November 2024|Artikel, Blog|

Führungsexzellenz: Der Schlüssel gegen Fachkräftemangel

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind engagierte Mitarbeiter das Herzstück eines Unternehmens. Sie bringen nicht nur Fähigkeiten und Talente ein, sondern auch eine bemerkenswerte Leidenschaft für ihre Arbeit. Doch oft leiden diese hochmotivierten Mitarbeiter unter dem Druck ihrer eigenen Ambitionen, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann, der als „kollaborativer Overload“ bekannt ist.

2025-01-29T12:52:28+01:0030. Oktober 2024|Artikel, Blog|

Veränderungsprozess im Unternehmen erfolgreich gestalten

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Veränderungsprozesse unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Doch während Unternehmen sich bemühen, neue Strategien und Prozesse zu implementieren, stoßen sie häufig auf Widerstand und Zweifel seitens der Mitarbeiter. Ängste vor dem Ungewohnten und Sorgen um Status- und Kontrollverlust können den Erfolg von Transformationen erheblich gefährden.

2024-10-15T12:12:03+02:0018. September 2024|Artikel, Blog|

Moderne HR – Wie die Personalabteilung zur modernen HR wird

Wer über einen Mangel an Fachkräften klagt, der müsse bei seiner Führungskultur ansetzen, sagt Michael Hampel. Auf dieses Thema hat sich der Bayreuther mit über 30 Jahren Erfahrung als Manager und Berater fokussiert – und dazu auch ein Buch mit dem Titel „Fachkräftemangel haben die anderen“ geschrieben, das Anfang September erscheint. Es ist gespickt mit Beispielen, Checklisten und Schnelltests, denn Hampel weiß: „Was am Ende zählt, ist die Umsetzung.“

2024-10-15T12:18:02+02:004. September 2024|Artikel, Blog|

Ganzheitliche Unternehmensentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigen Erfolg

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt, die durch Globalisierung, technologische Fortschritte und demografische Veränderungen geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Arbeitsweisen kontinuierlich anzupassen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, das Unternehmen als einen lebendigen Organismus zu betrachten – einen Organismus, in dem jedes einzelne Element perfekt aufeinander abgestimmt ist und in dem alle Teile miteinander verbunden sind.

2024-10-15T12:27:06+02:0021. August 2024|Allgemein, Artikel, Blog|

So gelingen Change-Prozesse in Autohäusern – die 5 besten Tipps

Autohäuser müssen sich verändern, um zukunftsfähig zu bleiben - "und an dieser Aufgabe scheitern sie leider oft", sagt Michael Hampel. Der erfahrende Trainer und Berater in der Autobranche weiß, woran das liebt und was fürs Gelingen nötig ist.

2024-06-27T11:38:57+02:0027. Juni 2024|Presseartikel|
Nach oben