Über Michael Hampel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Michael Hampel, 28 Blog Beiträge geschrieben.

Fachkräftemangel: Die bedeutende Rolle der Generation 55+

Der demografische Wandel ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr – er ist Realität. Die Generation der Babyboomer, einst Motor des wirtschaftlichen Wachstums, nähert sich dem Rentenalter. Doch mit ihrem Rückzug aus der Arbeitswelt, ob gewollt oder ungewollt, entstehen für Unternehmen immense Herausforderungen. Fachkräftemangel, Wissenslücken und der Verlust von Erfahrung drohen die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen und Branchen zu gefährden.

2025-02-20T11:29:48+01:0019. Februar 2025|Artikel, Blog|

Babyboomer und Fachkräftemangel: 7 Tipps für Unternehmen

Bei Autohäusern kommt der Fachkräftemangel on top zu Herausforderungen wie dem Kostendruck, der geringeren Nachfrage und Imageproblemen der Hersteller. Der Berater, Trainer, Coach und Autor Michael Hampel weiß, dass viele Unternehmen verzweifelt nach Kfz-Mechatronikern oder Servicemitarbeitern suchen.

2025-02-20T10:49:56+01:0023. Januar 2025|Presseartikel|

Kündigung als Chance

Kündigungen sind für Führungskräfte oft ein harter Schlag. Sie bedeuten nicht nur den Verlust eines Mitarbeiters, sondern werfen auch Fragen auf: Was ist schiefgelaufen? Warum ist der Mitarbeiter gegangen? Die meisten Führungskräfte sehen Kündigungen als negative Ereignisse, die es zu vermeiden gilt. Doch Michael Hampel, Experte für Führung und Unternehmenskultur, betrachtet jede Kündigung als eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung.

2025-01-28T12:17:48+01:0014. Januar 2025|Artikel, Blog|

Tipps für eine erfolgreiche Selbstführung und exzellente Führungsqualität

In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte unter enormem Druck, sowohl ihren eigenen Ansprüchen als auch den Erwartungen ihres Umfelds gerecht zu werden. Die Antwort auf diese Herausforderungen liegt vor allem in der Kompetenz zur exzellenten Selbstführung. Selbstführung ist mehr als nur Selbstmanagement – sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Führungsqualität.

2025-01-29T11:20:43+01:0027. November 2024|Artikel, Blog|

Der rasante Wandel der Arbeitswelt: Überforderung im Job

Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Digitale Technologien, neue Arbeitsmodelle wie Homeoffice und hybride Teams sowie die zunehmende Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Doch nicht jeder ist darauf vorbereitet. Eine neue Umfrage von LinkedIn zeigt, dass 70 % der Arbeitnehmer in Deutschland sich vom schnellen Wandel überfordert fühlen.

2025-01-29T12:52:01+01:0022. November 2024|Artikel, Blog|

Gute Arbeitgeber erkennen: 10 Fragen, die entscheidend sind

Wer einen neuen Job sucht, hat oft viele Fragen im Kopf – nicht nur zum Inhalt der Arbeit, sondern auch zur Unternehmenskultur und zu den Entwicklungsmöglichkeiten. Die meisten Bewerber bereiten sich intensiv auf Fragen vor, die ihnen im Bewerbungsgespräch gestellt werden könnten. Doch wie oft denken wir darüber nach, was wir selbst fragen sollten? Die Wahl der Fragen im Vorstellungsgespräch ist entscheidend, um herauszufinden, ob der potenzielle Arbeitgeber wirklich zu den eigenen Erwartungen passt.

2025-01-29T12:36:17+01:009. November 2024|Artikel, Blog|

Führungsexzellenz: Der Schlüssel gegen Fachkräftemangel

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind engagierte Mitarbeiter das Herzstück eines Unternehmens. Sie bringen nicht nur Fähigkeiten und Talente ein, sondern auch eine bemerkenswerte Leidenschaft für ihre Arbeit. Doch oft leiden diese hochmotivierten Mitarbeiter unter dem Druck ihrer eigenen Ambitionen, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann, der als „kollaborativer Overload“ bekannt ist.

2025-01-29T12:52:28+01:0030. Oktober 2024|Artikel, Blog|

Feedbackkultur in Unternehmen: 8 Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind engagierte Mitarbeiter das Herzstück eines Unternehmens. Sie bringen nicht nur Fähigkeiten und Talente ein, sondern auch eine bemerkenswerte Leidenschaft für ihre Arbeit. Doch oft leiden diese hochmotivierten Mitarbeiter unter dem Druck ihrer eigenen Ambitionen, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann, der als „kollaborativer Overload“ bekannt ist.

2024-11-04T11:51:39+01:0022. Oktober 2024|Allgemein, Artikel, Blog|

Engagierte Mitarbeiter: Hoch motiviert und total erschöpft

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind engagierte Mitarbeiter das Herzstück eines Unternehmens. Sie bringen nicht nur Fähigkeiten und Talente ein, sondern auch eine bemerkenswerte Leidenschaft für ihre Arbeit. Doch oft leiden diese hochmotivierten Mitarbeiter unter dem Druck ihrer eigenen Ambitionen, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann, der als „kollaborativer Overload“ bekannt ist.

2025-01-29T12:53:10+01:009. Oktober 2024|Artikel, Blog|

Fachkräfte aus dem Ausland: Jetzt überlebenswichtig für den Erfolg!

Laut Statistischem Bundesamt hatten 2023 fast 30 Prozent der Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Beinahe jeder Dritte! Logisch, dass viele Branchen und Arbeitgeber daran längst nicht mehr vorbeikommen, wollen Sie in Zukunft noch alle Stellen besetzen. Trotz aller damit verbundenen Herausforderungen müssen Sie zukünftig auch Fachkräfte aus dem Ausland anwerben, die logischerweise keinen deutschen Pass haben oder nicht seit Generationen bereits in Deutschland leben.

2025-01-29T12:54:01+01:001. Oktober 2024|Artikel, Blog|
Nach oben