Blogartikel
„30 Prozent aller Arbeitnehmer treten ihre neue Stelle nicht an – was sind die Ursachen?“ – MH Blog #22
Es ist eine erschreckende Zahl: Laut einer Haufe-Umfrage von 2019 treten ganze 30% aller Arbeitnehmer die Stelle, für die sie unterschrieben haben, nicht an.
„Deutsche Unternehmer sind nicht bereit, Kontrolle abzugeben und jammern über 14-Stunden-Tage!“ – MH Blog #21
Ich habe größten Respekt vor jedem Deutschen Unternehmer. Viele dieser herausragenden Persönlichkeiten, die ich in den vergangenen 20 Jahren kennenlernen durfte, haben ihr Unternehmen oft aus dem Nichts aufgebaut.
„Verschwende nicht dein Leben, indem du die Fehler anderer suchst. Kümmere dich um deine eigenen Fehler!“ – MH Blog #20
Kennen Sie das auch? Bei anderen sieht man die Fehler viel schneller als bei sich selbst. Denn es ist deutlich schwerer, etwas zu entwickeln, als es dann zu verbessern.
„Du wirst nie wachsen, wenn du immer nur tust, was du sowieso schon kannst.“ – MH Blog #19
Wir wachsen mit unseren Herausforderungen, mit dem Lernen neuer Fertigkeiten und mit dem Verlassen unserer Komfortzone. Natürlich machen viele Menschen am liebsten das, was sie gut können.
„Sei glücklich und zufrieden mit dir selbst und suche nicht die Bestätigung anderer.“ – MH Blog #18
Natürlich tut uns ein Lob oder die Bestätigung anderer Menschen gut. Wenn wir jedoch unseren Selbstwert daran festmachen, dass andere uns und unser Tun gut finden, dann sind wir nicht bei uns selbst.
“Jede Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist eine Investition in die Zukunft.” – MH Blog #17
Die ideale Zeit für Weiterbildung wird nie kommen. Die ideale Zeit ist heute.
„Führung und Motivation fängt immer bei Ihnen selbst an!“ – MH Blog #16
Ich bin davon überzeugt, dass nur Menschen, die eine gute Selbstführung aufweisen können, auch als Führungskraft oder Unternehmer für andere ein Vorbild sein können.
„Ermuntern Sie Ihre Mitarbeiter zum Durchhalten und fördern Sie Erfolgserlebnisse. So sorgen Sie für mentale Stärke.“ – MH Blog #15
Für mich ist dies eine der zentralen Aufgaben einer Führungskraft. Angestellte werden allzu schnell kritisiert, wenn sie nicht die Ergebnisse liefern, die von ihnen erwartet werden. Das führt in der Regel jedoch nicht zu Verbesserungen!