Blogartikel

  • Auslaendische Fachkraefte Blog Uebersicht 01.jpg

Fachkräfte aus dem Ausland: Jetzt überlebenswichtig für den Erfolg!

1. Oktober 2024|

Laut Statistischem Bundesamt hatten 2023 fast 30 Prozent der Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Beinahe jeder Dritte! Logisch, dass viele Branchen und Arbeitgeber daran längst nicht mehr vorbeikommen, wollen Sie in Zukunft noch alle Stellen besetzen. Trotz aller damit verbundenen Herausforderungen müssen Sie zukünftig auch Fachkräfte aus dem Ausland anwerben, die logischerweise keinen deutschen Pass haben oder nicht seit Generationen bereits in Deutschland leben.

  • Erfolgreiche Veraendungen in Unternehmen 4

Veränderungsprozess im Unternehmen erfolgreich gestalten

18. September 2024|

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Veränderungsprozesse unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Doch während Unternehmen sich bemühen, neue Strategien und Prozesse zu implementieren, stoßen sie häufig auf Widerstand und Zweifel seitens der Mitarbeiter. Ängste vor dem Ungewohnten und Sorgen um Status- und Kontrollverlust können den Erfolg von Transformationen erheblich gefährden.

  • Moderne HR 1

Moderne HR – Wie die Personalabteilung zur modernen HR wird

4. September 2024|

Wer über einen Mangel an Fachkräften klagt, der müsse bei seiner Führungskultur ansetzen, sagt Michael Hampel. Auf dieses Thema hat sich der Bayreuther mit über 30 Jahren Erfahrung als Manager und Berater fokussiert – und dazu auch ein Buch mit dem Titel „Fachkräftemangel haben die anderen“ geschrieben, das Anfang September erscheint. Es ist gespickt mit Beispielen, Checklisten und Schnelltests, denn Hampel weiß: „Was am Ende zählt, ist die Umsetzung.“

  • Ganzheitliche Unternehmensentwicklung 1

Ganzheitliche Unternehmensentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigen Erfolg

21. August 2024|

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt, die durch Globalisierung, technologische Fortschritte und demografische Veränderungen geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Arbeitsweisen kontinuierlich anzupassen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, das Unternehmen als einen lebendigen Organismus zu betrachten – einen Organismus, in dem jedes einzelne Element perfekt aufeinander abgestimmt ist und in dem alle Teile miteinander verbunden sind.

  • mitarbeiterführung

Die beste Mitarbeiterführung reduziert Fachkräftemangel und Überstunden effektiv

21. Juni 2024|

In Deutschland hört man derzeit oft, dass wir zu wenig arbeiten. Manche Politiker glauben, dass mehr Überstunden den Fachkräftemangel lösen könnten. Aber die Wahrheit ist: Gute Unternehmen haben kaum Probleme, Mitarbeiter zu finden und zu halten. Ständige Überstunden führen nur zu Fehlern, Krankentagen und hoher Fluktuation – das senkt die Produktivität. Es geht nicht um die Anzahl der Stunden, die jemand arbeitet, sondern um die Produktivität!

  • Führungskompetenz

Finde Mitarbeitern mit Führungskompetenz – 5 einfache Tipps

19. März 2024|

Wir alle wissen es: Es gibt Menschen, die sind die geborenen Leader – und andere sind das nicht. Erinnern Sie sich doch mal an Ihre Schulzeit. Auf dem Pausenhof zum Beispiel. Vielleicht haben Sie auch so etwas wie „Räuber und Gendarm“ gespielt. Wer hat dabei die Rollen verteilt?  Oder denken Sie an das Zusammenstellen einer Mannschaft fürs Fußballspielen.

  • Pre und Onboarding 2

Pre- und Onboarding – 15 Tipps für perfekte Umsetzung

14. Februar 2024|

Erinnern Sie sich an Ihren ersten Tag in Ihrem Unternehmen? Vermutlich waren Sie da ein wenig unsicher. Vermutlich freuten Sie sich sehr darüber, wenn Ihre Kolleginnen und Kollegen Sie anfangs ein wenig an die Hand genommen haben. Wenn …  Ich kenne sehr viele Beispiele, in denen es leider völlig anders läuft. Die Neuen kommen an den Arbeitsplatz – und oft ist überhaupt nichts vorbereitet.

  • Mitarbeiterführung in Krisenzeiten

Mitarbeiterführung in Krisenzeiten: 7 Tipps für Führungsstärke

28. November 2023|

Keiner will mehr eine Auflistung der aktuellen Krisen lesen. Sie haben vermutlich auch längst die Nase voll davon. Doch viele Menschen lassen sich in hohem Maße von den permanent auf sie einprasselnden negativen Nachrichten beeinflussen. Das nagt an ihrer Psyche, was wiederum hohe Anforderungen an alle Unternehmen und vor allem an die Führungskräfte stellt.